Printausgabe
Ursprung der Kreuzfahrt
Petra Kaster
Das erste Kreuzfahrtschiff stand bereit – eine Arche, will heissen ein riesiger Kasten, nicht aus Stahl wie heute, sondern aus Holz. Das Bordpersonal umfasste acht Personen: Noah, seine Frau und deren drei Söhne samt ihren Frauen. Sie empfingen ihre Gäste und brachten sie an Bord, ein Ehepaar nach dem andern.
Nebelspalter-Abo bestellen
Weil Humor die beste Medizin ist. Bestellen Sie jetzt das älteste Satiremagazin der Schweiz.
Jahresabo (10 Ausgaben, CHF 98) Probeabo (3 Ausgaben, CHF 20) Geschenkabo (10 Ausgaben, CHF 98)Sie können das Abo auch telefonisch bestellen: +41 44 242 87 87
März-Ausgabe 2023:
Zugelassen waren alle Landtiere, sodass das Gedränge am Zugangssteg gross war, wobei sich die riesigen Elefanten zuerst Platz und zugleich Respekt unter den andern Paaren verschafften. Die Dickhäuter wollten unbedingt eine seitliche Kabine mit Sicht aufs Wasser, aber da drohte die Arche auf die Seite zu kippen, weshalb ihnen in der Mitte der untersten Etage die grösste Suite zugewiesen wurde.
Noah und sein Personal mussten auch achtgeben, welche Tiere sie nicht nebeneinander unterbringen konnten, beispielsweise die Löwen nicht neben den Antilopen, die Schafe nicht neben den Wölfen, die Füchse nicht neben den Kaninchen. Als endlich sämtliche Passagiere, teilweise unter tierischem Protest, ihre Kabinen bezogen hatten, musste die Crew noch Unmengen an Fressalien an Bord bringen, da auf Kreuzfahrten bekanntlich ständig gefressen werden darf. Immerhin mussten dazu für die Tiere keine Fünf-Sterne-Köche ihr Können unter Beweis stellen, waren doch die Passagiere eher kulinarische Banausen.
Endlich konnte die Arche unter starkem Regen losfahren, hinaus aufs Wasser, ohne Ziel, einfach kreuz und quer, womit das Wort Kreuzfahrt geboren war. Leider begleitete der Regen die ganze Tour, bis die Arche nach 40 Tagen wieder anlegte und die Tiere zurück an Land gehen konnten, jedes Paar in seine Heimat, begleitet von einem wunderschönen Regenbogen.
Noah und seiner Familie blieb trotz Übermüdung die äusserst dankbare Aufgabe, die ganze Tierscheisse zu entsorgen. Danach schworen sie ganz unbiblisch: «Nie wieder eine Kreuzfahrt!»