Warum Paketansatz des Bundesrates bei den Verhandlungen mit der EU gescheitert ist.
Die Fakten: Ursprünglich wollte der Bundesrat mit dem «Paketansatz» die «Verhandlungsmasse» mit der EU vergrössern – um mit mehr Vorteilen und damit «Erfolgsaussichten» in die innenpolitische Debatte zu steigen. Jetzt sollen die neuen Abkommen über Strom, Lebensmittel und Gesundheit wieder aus dem Paket abgetrennt werden. Das zeigt: Das Vorhaben ist gescheitert.

Wollte mit dem Paketansatz die institutionellen Regelungen mehrheitsfähig machen, doch jetzt ist alles anders: Bundesrat Ignazio Cassis. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.
Haben Sie bereits ein Abo?