Bundeshaus-Insider zum wirtschaftlichen Nutzen der Rahmenverträge

Warum die Rahmenverträge volkswirtschaftlich unwichtig sind

1
10.10.2025
Versucht, mit der behaupteten «Erosion» der bilateralen Verträge Stimmung zu machen: FDP-Nationalrat Simon Michel (SO). Bild: Keystone
Versucht, mit der behaupteten «Erosion» der bilateralen Verträge Stimmung zu machen: FDP-Nationalrat Simon Michel (SO). Bild: Keystone

Die Fakten: Neben der bundesrätlichen Studie, welche bei genauem Hinschauen zeigt, wie unwichtig die Rahmenverträge sind, lassen sich die geringen volkswirtschaftlichen Folgen eines Wegfalls des Abkommens über die technischen Handelshemmnisse auch mit einer einfachen Rechnung nachvollziehen. 

Die Details: Der bei einer Ablehnung der Rahmenverträge gefährdete Wohlstand hängt davon ab, wie viel Produktivitätsgewinn der heutige, vereinfachte Zugang zum Binnenmarkt den davon betroffenen Exporten bringt – und wie gross der Anteil dieses Gewinns an der gesamten Schweizer Volkswirtschaft ist. Oder eben, wie gering er ist. 

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.