Morfs Standpauke

US-Zölle: Maximaler Schaden

12
10.08.2025
Der Zollsatz von 39% lässt sich ökonomisch in keiner Art und Weise begründen, er entbehrt jeder Logik. Bild: Keystone
Der Zollsatz von 39% lässt sich ökonomisch in keiner Art und Weise begründen, er entbehrt jeder Logik. Bild: Keystone

Die Fakten: In den frühen Morgenstunden des vergangenen Donnerstags ist der globale Handelskrieg lanciert worden: Die USA haben ihre Zölle gegenüber rund 70 Ländern in Kraft gesetzt. Die Schweiz sieht sich mit einem der höchsten Zollsätze überhaupt, mit 39%, konfrontiert.

Warum das wichtig ist: Mit diesem Schritt der USA sind die Zeiten der herkömmlichen Globalisierung und des Freihandels zunächst vorbei. Für die Schweiz bedeutet der exorbitant hohe Zoll, der sich sachlich nicht begründen lässt, wohl den schleichenden Übergang in eine Rezession – weil es Donald Trump so will.

  • Die Schweiz muss sich nun auf ihre eigenen Stärken besinnen und auch und vor allem im Inneren die entsprechenden Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken, sofort in Angriff nehmen.