Nebelspalterinnen

Verurteilte Volksvertreter: Vertrauensbruch oder Verharmlosung?

Politiker vor Gericht: Wie viel kann eine Demokratie aushalten?

Jetzt ist es offiziell: Sanija Ameti wird wegen Störung der Glaubensfreiheit angeklagt. Die Zürcher Staatsanwaltschaft bringt den Fall vor Gericht. Ameti steht damit exemplarisch für eine Entwicklung, die Fragen aufwirft – denn sie ist nicht die Einzige aus der Politik, die sich vor der Justiz verantworten muss. Was sagt das über den moralischen Zustand unserer Volksvertreter aus? Und: Wie viel kann eine Demokratie aushalten, bevor das Vertrauen erodiert? Darüber diskutieren Stephanie Gartenmann und Camille Lothe.

Zu unseren Instagram-Channels:

  • Instagram «Nebelspalterinnen» LINK
  • Instagram Stephanie Gartenmann LINK
  • Instagram Camille Lothe LINK

Shownotes

  • 20 Schüsse, Pistole Marke Walther: Das steht in der Anklage gegen Sanija Ameti (Tamedia)
  • Faktenblatt Immunität der Mitglieder der obersten Bundesbehörden (admin.ch)
  • «Recht auf Abwahl ist ein Sicherheitsventil der Demokratie» (swissinfo)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

Konversation wird geladen