Morfs Standpauke

Die Versager

13
10.03.2024
Philippe Miauton, Monika Rühl, Roland A. Müller, und Vincent Simon, Bettina Balmer, Barbara Zimmermann-Gerster, von links nach rechts, reagieren auf die Abstimmungsresultate zur 13. AHV-Rente. Bild: Keystone
Philippe Miauton, Monika Rühl, Roland A. Müller, und Vincent Simon, Bettina Balmer, Barbara Zimmermann-Gerster, von links nach rechts, reagieren auf die Abstimmungsresultate zur 13. AHV-Rente. Bild: Keystone

Die Fakten: Die Gewerkschaften und die Linke haben mit der Abstimmung zur 13. AHV-Rente einen grossen Sieg gefeiert. Parlament und Bundesrat müssen nun umgehend auf die Suche nach den notwendigen Milliarden gehen, damit diese Zusatzrente dauerhaft finanziert werden kann.

Warum das wichtig ist: Die Abstimmung war auch ein Spiegelbild der Kampagnen-Fähigkeiten der Linken auf der einen und der Bürgerlichen sowie der Wirtschaft auf der anderen Seite. Letztere haben auf der ganzen Linie dramatisch, ja jämmerlich versagt. Das lässt wenig Gutes erahnen für die, noch teurere, linke Prämienverbilligungs-Initiative, die am 9. Juni zur Abstimmung gelangt.