Was bedeuten die Verträge für die Landwirtschaft?

Das Landwirtschaftsabkommen wird nicht verändert. Der Bundesrat behauptet deshalb, die Bauern seien von den Rahmenverträgen nicht betroffen.

Mit dem neuen Lebensmittelabkommen werden aber alle Lebensmittel von der Produktion bis zum Verkauf dem Lebensmittelrecht der EU unterstellt – und die Schweiz verpflichtet sich, künftiges Recht der EU zu übernehmen.

Weil die meisten Bauern Lebensmittel herstellen, sind sie also trotzdem betroffen. Die EU-Regeln können von EU-Kontrolleuren in der Schweiz überprüft werden, selbst in Bauernhöfen, Käsereien oder Backstuben, wenn sie das wollen.