Fossilfreier Verkehr

Kein Schweizer Alleingang beim Verbrennerverbot

image 28. Juni 2023 um 18:33
Eine Tankstelle in Genf. Geht es nach dem Bundesrat, dürfen sicher noch bis 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Auch wie es danach weitergeht, ist noch offen. (Bild: Keystone/Urs Flüeler)
Eine Tankstelle in Genf. Geht es nach dem Bundesrat, dürfen sicher noch bis 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Auch wie es danach weitergeht, ist noch offen. (Bild: Keystone/Urs Flüeler)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Der Bundesrat will die Abschaffung des Verbrennungsmotors – vor allem im motorisierten Individualverkehr – im Gleichschritt mit der EU durchführen. Einen Alleingang empfiehlt der Bundesrat nicht. Falls die Schweiz diesen doch gehen würde, gäbe es zwei Möglichkeiten, eine davon könnte aber zu Problemen mit der EU führen.

#WEITERE THEMEN

image
Parlamentarier-Ranking

Basel-Stadt: Keine Nationalräte stimmen liberal

3.10.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR