Cancel Culture
Zürcher Uni-Rektor: «Auch die Forschung ist Tabus unterworfen»
Es gibt nichts zu sagen: Cancel Culture in Zürich. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Vergangene Woche publizierte der «Tagesanzeiger» eine bemerkenswerte Umfrage unter Professoren zum Thema «Cancel Culture» an den Universitäten. Dies vor dem Hintergrund, dass an den Hochschulen Debatten unterdrückt werden. Gemäss Umfrage des Tagesanzeigers geben nur 37,6 Prozent der Befragten an, sich völlig frei und unbeschwert äussern zu können. Über ein Zehntel der Professoren in der Schweiz verzichtet darauf, zu bestimmten Themen zu forschen, weil sie negative Konsequenzen befürchten.