Zertifikatspflicht - was soll der Bundesrat tun? Eine kleine Politberatung

image 6. September 2021 um 18:00
Nicht nur für die Schweiz ein Thema: Auch in Deutschland fordern Demonstranten, dass die Behörden das Verhältnismässigkeitsprinzip einhalten. 
Bild: Keystone SDA
Nicht nur für die Schweiz ein Thema: Auch in Deutschland fordern Demonstranten, dass die Behörden das Verhältnismässigkeitsprinzip einhalten. Bild: Keystone SDA
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Am Mittwoch dürfte der Bundesrat darüber entscheiden, ob die Zertifikatspflicht, wie von zahlreichen Kantonen und auch von zahllosen Medienschaffenden gefordert, ausgeweitet wird. Hier soll es nicht darum gehen, dass ein solcher Schritt im Widerspruch zu früher von den Behörden abgegebenen Zusicherungen stünde. Denn natürlich hat auch der Bundesrat das Recht oder sogar die Pflicht, seine Meinung zu wechseln, wenn sich die Lage verändert hat. Es ist aber zu hoffen, dass die Landesregierung sich b

#WEITERE THEMEN

image
CS-Krise

Der Bundesrat im Alleingang: Die Trickkiste «Notrecht»

21.3.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image

Wochenschau 17/2022

28.4.2022
image

Eine kleine Ehrenrettung für den Fax

28.4.2022