Wurde aus der Aktionswoche ein Aktionstag?

Am Montag legten Klimaaktivisten den Paradeplatz lahm. Im Video erhalten sie einen Eindruck der Situation.

image 3. August 2021 um 17:30

Am Montag, kurz nach 13:30 Uhr, wurden die letzten Demonstranten von der Klimaaktion «Rise up for Change», von der wir hier berichteten, vom Platz getragen. Insgesamt wurden bei der gestrigen Aktion 83 Personen (47 Frauen und 36 Männer) verhaftet. Sämtliche Personen wurden angezeigt, 19 davon bei der Jugendanwaltschaft. Zudem erhielten alle eine Wegweisung.
Um ihre Solidarität mit den Verhafteten auszudrücken, zogen am Abend gemäss eigenen Angaben erneut 400 Streikende durch Zürich.
Doch heute Dienstag, am zweiten angesagten Aktionstag, blieb es bisher ruhig. Die Aktivisten verbrachten ihren Tag mit Plena und Nachbesprechungen, wollten einen Konsens finden, wie man diese Woche weitermachen will. Für heute Abend um 21:30 Uhr sind noch vereinzelt dezentrale Aktionen geplant. Für die Polizei dürfte der Abend aber ruhig verlaufen.
Auch morgen werden wohl keine grossen Aktionen mehr folgen. Auf Twitter verkünden die Klimakämpfer, dass für Mittwoch ein Workshop geplant ist, an dem man herausfinden möchte, wie man 100 Milliarden von der SNB für ökologische Bedürfnisse verwenden kann. Dazu wurden auch explizit Angestellte des Finanzsektors eingeladen. Ob diese sich auf dem Klimacamp auf der Hardturmbrache einfinden werden, bleibt allerdings fraglich.

Related

image

Revision des Zürcher Bildungsauftrags schafft 550 neue Vollzeitstellen

31.3.2023