Maturitätsreform
Wirtschaft, Informatik und Recht werden zu Maturfächern
Der MINT-Bereich wird mit der Maturitätsreform gegenüber den Sprachen leicht gestärkt. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Unter der Prämisse, dass das Gymnasium «zukunftsfähig» sein sollte und weiterhin ein prüfungsfreier Übertritt an die Universitäten gewährleistet sein sollte, sind fünf Jahre nach Start der Maturitätsreform die Eckwerte definitiv gesetzt: