Schlumpfs Grafik 81
Wind- und Sonnenstrom treiben Preise in die Höhe
Klarer Zusammenhang zwischen Wind-/Solarproduktion und Strompreisen: Windpark in der deutschen Ostsee. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Die Strompreise in der Schweiz steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 18 Prozent. Das hat die Eidgenössische Elektrizitätskommission (Elcom) letzte Woche bekannt gegeben (siehe hier). Doch die Preise könnten bald noch viel höher steigen – besonders dann, wenn das Land im grossen Stil Solarpanels und Windräder aufstellt. Das legen jedenfalls Zahlen der amerikanischen Bank J.P. Morgan zu den Strompreisen in Europa nahe.