Credit Suisse

Wie man vom CS-Debakel politisch profitiert

image 31. März 2023 um 12:30
Der Staat als Monopolkapitalist: Wenn der Bund 200 Milliarden für eine Bank ausgibt, sollten auch noch ein paar Millionen für Kitas, Krankenkasse und Klimaschutz drinliegen. Oder etwa nicht? (Bild: Keystone)
Der Staat als Monopolkapitalist: Wenn der Bund 200 Milliarden für eine Bank ausgibt, sollten auch noch ein paar Millionen für Kitas, Krankenkasse und Klimaschutz drinliegen. Oder etwa nicht? (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Wofür brauchen linke Politiker eine Bank? Damit sie ihr Geld nicht unterm Kopfkissen aufbewahren müssen. So viel Kapitalismus muss sein. Noch besser wird es, wenn eine Bank wankt und mithilfe des Staates mit dem grossen Konkurrenten verschmolzen wird. Alt-Achtundsechziger und ewige Jungsozialisten, die ihren Lenin kennen, wissen: Jetzt ist Stamokap nicht mehr fern: der Staatsmonopolkapitalismus. Doch auch Theorie-unkundige Sozialdemokraten wissen: Damit kann man Wahlen gewinnen.

#WEITERE THEMEN

image
Grosses Interview zum Fachkräftemangel – ¨Teil 2

Professor Eichenberger: «Wer den Einkommensbegriff nur aufs Geld verengt, ist geldgeil»

29.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR