Wie fühlen sich die Lernenden in der Coronakrise
Viele absolvieren ihre Lehre derzeit von zu Hause aus. (Bild: Shutterstock)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Der Anteil der Jugendlichen in einer Berufslehre, die im Februar im Homeoffice arbeiten mussten, liegt bei 29 Prozent. Das geht aus dem Forschungsprojekt «Lehrstellen-Puls» der ETH Zürich hervor, das regelmässig die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Berufslehren, Lehrbetriebe und Jugendlichen in der Schweiz untersucht. Gemäss Ursula Renold, Professorin für Bildungssysteme an der ETH Zürich, sind die Zahlen im März, die im Verlauf dieser Woche veröffentlicht werden, noch einmal angestieg