Sponsored Content

Wie es ein Koreaner zum Auto des Jahres geschafft hat

image 29. Januar 2023 um 06:38
Gelungenes Design, vergleichsweise kompakte Aussenlänge. Bilder: Kia Schweiz
Gelungenes Design, vergleichsweise kompakte Aussenlänge. Bilder: Kia Schweiz
Erstmals ist es einem Kia-Modell gelungen, in Europa den Spitzenplatz zu belegen. Was ist dran am elektrischen EV6? Ein Erfahrungsbericht.
Es gibt nicht einen EV6, sondern deren fünf; die hinten angetriebenen mit entweder 394 km oder 520 km Reichweite, sowie die über alle Räder angetriebenen mit 371 oder 506 km Reichweite und schliesslich das Modell GT mit überirdischen 585 PS und 400 km Reichweite.
Wir fahren die günstigste Variante, die bereits hohe Erwartungen einlösen kann. Das fängt mit dem geschmackvoll eingerichteten und funktionalen Interieur an und führt über die generösen Platzverhältnisse auch im Fond bis zum klassengerechten Kofferraum, der sich in zwei Stufen erweitern lässt und unter dem Ladeboden mehrere Fächer für Kleinzeug bereithält. Für die Rücksitze gibt es Abzug, weil die Bank zu tief liegt; für Heranwachsende ok, für Erwachsene nicht so bequem.
Besonders agiler Stromer
Dieser EV6-Stromer bietet zum noch erträglichen Verkaufspreis nicht bloss rein elektrische Fortbewegung und ein grosszügiges Raumangebot, sondern auf dem Papier dynamische Fahreigenschaften sowie gute Fahrleistungen. Tatsächlich entpuppt sich dieser Kia als besonders agiler Stromer. Und die Bedienung funktioniert trotz weitgehender Digitalisierung noch ziemlich intuitiv.
Für ein elektrisches Auto ist die mögliche Anhängelast von 1,6 Tonnen hoch. Aber so ein grosser, 1.9 Tonnen schwerer und fernreisetauglicher Stromer zeigt eben auch auf, dass die versprochene Praxistauglichkeit noch nicht durchgängig gewährleistet ist.
Ohne speziellen Stromanschluss in der Tiefgarage, gewinnt man über Nacht an der Haushaltsteckdose keine 100 km Reichweite. Sofern man das gebotene Beschleunigungspotential ausreizen sowie mit aktivierter Klimaanlage und am Tempolimit fahren will, nimmt die Leistung entsprechend ab. Dieses Problem ist jedoch bei allen Elektrofahrzeugen dasselbe. Was den Kia im Vergleich zu anderen Elektrikern auszeichnet, ist dank seiner 800 Volt-Technologie die Schnelllade-Leistung: In 20 Minuten lassen sich 300 km Reichweite erzielen, das ist überdurchschnittlich schnell.
image
Schön arrangierte Instrumente, grosszügige Platzverhältnisse.

image

Tolle Fahrtleistungen
Je nach Einsatz sollte sich ein Automobilist Gedanken über seine individuelle Fortbewegung machen, und sich vielleicht noch einen Verbrenner anschaffen: Verschiedene Hersteller haben deklariert, ab 2025 keine Benziner und Diesel mehr anzubieten.
Tankstellen für fossile Treibstoffe werden also noch lange verfügbar sein, allein schon, weil das Durchschnittsalter des aktuellen Fahrzeugparks in Europa bei über zehn Jahren liegt (CH 9,8 Jahre). Übersetzt: ein heute registrierter Neuwagen wird ohne Totalschaden locker bis zirka 2042 laufen; weit darüber hinaus darf man mit flächendeckender Versorgung rechnen.
Der elektrische Kia EV6 fährt an diesen Einwänden gegen die Stromer mit seinem Design, dem grossen Raumangebot und den tollen Fahrleistungen vorbei, zieht Aufmerksamkeit auf sich, und kann bei gewissen Nutzungsprofilen den Titel Auto des Jahres durchaus einlösen.
Steckbrief Kia EV6 RWD
  • Preis ab CHF 59'780
  • 1 Elektromotor 77,4 kWh
  • Leistung: 229 PS, Drehmoment 350 Nm
  • Antrieb hinten, AT1
  • 0 bis 100 km/h: 7,3 sec; V/max: 185 km/h
  • Verbrauch: 16,6 kw/h (Werk), Verbrauch im Test: 15,1 kw/h/100 km
  • CO2-Ausstoss: 0 g/km
  • Länge / Breite / Höhe 468 x 188 x 155 cm
  • Leergewicht: 1'875 kg
  • Kofferraum: 490-1300 L
  • Reichweite: 394 km (Werk)
Weitere Informationen

#WEITERE THEMEN

image
Einkommensabhängige Franchise

Diese Idee stoppt die Kostenspirale im Gesundheitswesen

24.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR