Neutralität und Gute Dienste
Wie ein Schweizer vor 150 Jahren die Neutralität als Modell für Frieden empfahl
Zerstörungen in Saint-Cloud bei Paris durch deutsche Artillerie 1871. (Bild: Adolphe Braun, gemeinfrei)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 vereinte die Schweiz zum ersten Mal in einem Krieg ihre Neutralitätspolitik mit humanitären Diensten. Das Engagement hatte ein Gesicht: Johann Konrad Kern (1808-1888), Schweizer Gesandte in Frankreich, ursprünglich aus Berlingen, Kanton Thurgau, der unter Lebensgefahr im von Preussen belagerten und beschossenen Paris ausharrte und humanitär wirkte.