Kommentar zum Volkswillen

Wer repräsentiert den Volkswillen?

image 24. Mai 2023 um 10:00
Jean-Jacques Rousseau prägte den Begriff der Wahlaristokratie als Vorläufer für die repräsentative Demokratie. (Bild: Wikimedia)
Jean-Jacques Rousseau prägte den Begriff der Wahlaristokratie als Vorläufer für die repräsentative Demokratie. (Bild: Wikimedia)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Im Zusammenhang mit der medial verbreiteten Aussage, «die Kantone seien heute für das Rahmenabkommen», sind grundsätzliche Zweifel angebracht. Selbst wenn die «Stimme eines Kantons» an einer Konferenz innerhalb von kantonalen Exekutiven vorgängig durch Mehrheitsprinzip ermittelt wird, können Konferenzen von kantonalen Regierungsvertretern niemals den «Volkswillen» ihres Kantons verbindlich zum Ausdruck bringen.

#WEITERE THEMEN

image
Grosses Interview zum Fachkräftemangel

Professor Eichenberger: «Wer den Einkommensbegriff nur aufs Geld verengt, ist geldgeil»

29.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR