Weniger Treibhausgase dank Gentechnik
Gentechnik als Mittel für mehr Klimaschutz: Versuchsfeld von Agroscope mit gentechnisch verändertem Getreide in Reckenholz. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Würden die EU-Staaten gentechnisch modifizierte Nutzpflanzen wie Mais, Raps, Soja, Zuckerrüben und Baumwolle anbauen, könnten damit jährlich 33 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart werden. Das entspricht 7,5 Prozent des landwirtschaftlichen Klimagasausstosses in der EU. Zu diesem Resultat kommt eine Studie der Universität Bonn und des kalifornischen Breakthrough-Instituts in der Fachzeitschrift «Trends in Plant Science» (siehe hier).