Von der Ölmühle zur Doppelnull
Sesam öffne dich: Peugeot 1007 mit Schiebetüren, die Doppelnummer wird nun mit
2008, 3008 und 5008 fortgeführt.
Unter den Marken des neuen Autokonzerns Stellantis – Alfa Romeo. Citroën, Chrysler, Dodge, Ferrari, Fiat, Jeep, Lancia, Maserati, Peugeot, Opel, Ram und Vauxhall. hat die seinerzeitige Familienunternehmung eine kontinuierlichste Entwicklung hingelegt und übernimmt nun mit dem Vorsitzendem Carlos Tavares, dem vormaligen Chef von PSA (Peugeot/Citroën/Opel/Vauxhall), die Führerschaft des drittgrössten Autoproduzenten weltweit.
Mit Peugeot begann es im neunzehnten Jahrhundert in Socheaux. Eine französische Gemeinde im Département Doubs, einen Steinwurf vonProntrut im Jura entfernt. Nun ein Vorort der Stadt Montbéliard, mit dem Peugeot-Museum – sehr empfehlenswert, z.B. bevor man einen Match Ajoie gegen die Lions geht. Die Gründer-Familie stammte aus der Umgebung und war, untypisch in Frankreich, protestantisch. Sie traten Ende des 18. Jahrhunderts erstmals mit einer Ölmühle, Gerberei und Färberei in Erscheinung. 1810 gilt als Gründungsjahr von Peugeot; die Brüder Jean-Frédéric und Jean-Pierre Peugeot bauten angesichts sich ändernder Gegebenheiten auf dem Gelände der Ölmühle eine Eisengiesserei auf. Ab 1819 wurden Walzeisen, Uhrenfedern und Korsettstäbe aus Stahlbändern gefertigt. Bis heute produziert Peugeot neben Fahrzeugen (auch Fahrräder und Motorcycles) weiter Werkzeuge, Pfeffer- und Kaffeemühlen.
Das erste Cabrio mit versenkbarem Stahldach war der Peugeot Eclipse. Die Idee wurde in der Neuzeit mit 206 bis 308 fortgesetzt.
Mit dem Löwen
Als offizielle Geburtsstunde gilt der 20. November 1858, damals wurde der Peugeot-Löwe für die Erzeugnisse als Marke registriert. Die Ertragslage kam ab der Jahrhundertmitte der Belegschaft zugute. Bemerkenswert für jene Zeit sind soziale Einrichtungen wie Hilfskasse auf Gegenseitigkeit (1853), Gründung eines Arbeiterspitals (1870), Zehn-Stunden-Arbeitstag (1871) und Jahrespension für Werksangehörige (1876). Schliesslich wurden auch Wohnungen für das Personal gebaut.
Zur Weltausstellung 1889 in Paris präsentierte Peugeot ein dreirädriges Fahrzeug, getauft Serpollet Peugeot. Zwei Jahre später wurden die ersten Peugeot-Automobile kommerzialisiert. 1899 bot die Unternehmung bereits 15 verschiedene Modelle an. 1929 erschien mit dem 201 der erste Peugeot mit der Null in der Mitte der Zahlennomenklatur, was mit weiteren Baureihen bis heute konsequent fortgesetzt wird, den Hersteller aber, weil nach der Neun eine zweistellige Zahl folgt, zunehmend in die Bedroullie bringt.
Das Peugeot-Stammwerk ist die 1912 eröffnete Fabrik in Sochaux. Weitere Standorte in Frankreich kamen dazu: Colmar, Mühlhausen, Poissy und Rennes. Und Produktionen in Portugal, Spanien, sowie in Argentinien, schliesslich in der Slowakei und in Tschechien. Ausserdem baut Iran Khodro in Lizenz verschiedene in Europa ausgemusterte Peugeot-Modelle, und ist die stärkste Automarke im ehemaligen Persien.
Nach Beginn der Produktion 1891wurde 2008 der 50. millionste Peugeots hergestellt.
Zahlreiche herausragende Modelle pflasterten diesen Weg. 1934 zum Beispiel der 401 Eclipse, das erste Cabriolet mit versenkbarem Stahldach, und im Jahr darauf der aerodynamisch designte 402. Schon 1927 statteten die stets auf Sparsamkeit bedachten Franzosen den ersten Pw mit einem Dieselmotor aus.
Der diskrete Charme der Bourgeoisie in Neuilly sur Seine: Peugeot 203 Cabrio.
Zur Doppelnull
Nach dem Krieg folgten die erfolgreichen Reihen 203, 403, 404 und 504, als Viertürer, Kombi und Cabriolet, als die Deutschen noch Aufpreise für die dritte und vierte Tür verlangten. In der Folge der 205 «Sacré Numéro» als erster Viertürer im Kleinwagensegment. Dann «un constructeur sort ses griffes» mit dem 205 GTi, schliesslich die ersten Diesel-PW mit Partikelfilter 1998. Nicht genug damit, 2005 kam es mit dem 1007 erstmals zur Doppelnull. Ein köstliches Auto, vielleicht zu früh lanciert; der erste Pw mit Schiebetüren! Danach verdankten wir «Pöscho» die ersten Hybriden mit Allradantrieb, und 2021 nun das Performance-Duo 508 PSE und 508 SW PSE mit 360 PS.
Auch mit leichten Nutzfahrzeugen war Peugeot von Anfang an dabei.
Sacré numero: Peugeot 205 GTi, der ultimative Sport-Kompakt-Zwerg.