Atomkraftwerke

Von den Arabern lernen

image 20. Juni 2023 um 12:30
Ranghohe Emirati vor einem Modell des Atomkraftwerks von Barakah. Links Mohamed Al Hammadi, Vorsitzender der World Nuclear Association. (Bild: Keystone)
Ranghohe Emirati vor einem Modell des Atomkraftwerks von Barakah. Links Mohamed Al Hammadi, Vorsitzender der World Nuclear Association. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Im Jahr 2008, da waren wir den Arabern noch voraus; den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), um genau zu sein. Die Vorgänger der drei grossen Elektrizitätsunternehmen, Axpo, BKW und Alpiq, hatten soeben je ein Gesuch für den Bau von drei grossen Atomkraftwerken eingereicht. Die VAE dagegen, hatten eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich über die Energiezukunft des Landes Gedanken machen sollte, da sie den zunehmenden Strombedarf nicht mit fossilen Brenn- und Treibstoffen decken wollten.

#WEITERE THEMEN

image
Stromversorgung

Warum der Mantelerlass eine schlechte Vorlage ist

27.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR