Sponsored Content

Vermögen sichern im Zeitenwandel

image 16. März 2023 um 08:13
Physisches Gold in Atombunkern der Schweiz: RealUnit setzt auf reale Wertanlagen.
Physisches Gold in Atombunkern der Schweiz: RealUnit setzt auf reale Wertanlagen.
15 Jahre nach der Finanzkrise bebt der Bankensektor erneut. Das Vertrauen in die Banken leidet und die Börsenkurse schwanken stark. Doch das sind nicht die einzigen Probleme - die Schulden steigen weiter und die Inflation bleibt hartnäckig hoch. Es braucht jetzt neue Lösungen für die langfristige Vermögenssicherung. Sind Immobilien, Aktien oder Gold das Richtige, um sich vor Krisen zu schützen und die Kaufkraft zu erhalten?
Ihr Geld verliert weiterhin an Wert, weil die Inflation höher ist als der Zins auf dem Sparkonto. Wie aber kann man sein Vermögen gleichzeitig vor Krisen schützen und die Kaufkraft erhalten?
Keine einfache Frage – die aktuelle Finanzsituation ist für Viele eine Herausforderung. Insbesondere risikoscheue Anlegerinnen und Anleger treffen deshalb oft teure Fehlentscheidungen, weil sie häufig grosse Beträge auf dem Sparkonto liegenlassen.
image
Dani Stüssi, CEO RealUnit Schweiz AG

Nicht von Banken täuschen lassen
In der Schweiz war die Inflation über viele Jahre kaum spürbar. Insbesondere wegen der Energiepreise und der gestiegenen Transportkosten sehen wir auch hier Werte um rund 3%. Darum sollten Sie sich jetzt damit beschäftigen. Die Banken zahlen zwar wieder bescheidene Zinsen, sie verlieren aber nach wie vor Geld, wenn Sie es nur auf dem Konto belassen. Ihre Ersparnisse verlieren real an Kaufkraft, weil die Inflation deutlich höher ist als der Bankzins. Was das über die Jahre ausmachen kann, zeigt unser Inflationsrechner. Über die Resultate werden Sie staunen.
Krisenresistenz und Inflationsschutz
In der Vergangenheit waren Immobilien als Inflationsschutz sehr beliebt, die Preise sind allerdings in den letzten Jahren übermässig gestiegen. Institutionelle Anleger oder Grossinvestoren haben deshalb bereits begonnen, Renditeobjekte zu verkaufen. Weil die Hypothekarzinsen wieder steigen und somit die Nachfrage bei privatem Wohneigentum abnimmt, warnen immer mehr Experten vor einer deutlichen Korrektur bei Immobilien. Wir raten deshalb zu einer stärker diversifizierten und aktiv verwalteten Strategie mit realen Vermögenswerten.
Der RealUnit ist eine moderne Lösung für Anlagen mit realen Werten. Dabei stehen zwei Ziele im Vordergrund: Erhalt der Kaufkraft und Schutz des Vermögens in Krisensituationen. Ein besonders grosses Gewicht wird dabei auf Investitionen in physisches Gold, Silber und Industriemetallen gesetzt. Weiter sorgen Aktien von mehrheitlich Schweizer Unternehmen mit solider Bilanz, nachhaltigen Erträgen und einem krisenresistenten Geschäftsmodell für ein hohes Mass an Stabilität im Portfolio. Die Zusammensetzung der Anlagen wird je nach Marktlage aktiv angepasst. Das erhöht die Krisenresistenz und die Fähigkeit, die Vermögen bestmöglich zu schützen.
Eine angemessene Rendite
Stabilität ist wichtiger als Spekulation! Der RealUnit strebt deshalb nach Vermögenssicherung und einer Rendite, mit der realen Wirtschaft im Einklang ist. Die durchschnittliche Wertentwicklung von 2.6% p.a. ist leicht über dem Bruttoinlandprodukt der Schweiz und bestätigt somit, dass die Strategie in der Vergangenheit hielt, was sie verspricht.
Auch 2022 ein ansprechendes Ergebnis
Vermögenssicherung im vergangenen Jahr hiess, die Verluste in Grenzen zu halten. 2022 gehört zu den schlechtesten Börsenjahre der Geschichte. Viele Anlageklassen oder Mischfonds erlitten Verluste von über -15%. Mit -4.2% erreichte die RealUnit Schweiz AG trotz widrigsten Umständen ein vergleichsweise gutes Ergebnis. Die Strategie mit defensiven Anlagen und einem sehr grossen Anteil an Sachwerten hat sich bewährt. Das Übergewicht an Edelmetallen, die Auswahl an sehr soliden Aktien und die taktischen Absicherungen mit Optionen halfen, die Verluste einzugrenzen. Zudem gibt uns die Gesellschaftsform gegenüber Anlagefonds mehr Flexibilität, weshalb wir zeitweise eine grössere Liquiditätsposition halten konnten.
Interessante Alternative zu Bankanlagen
Eine Eigenheit der Investmentgesellschaft ist, dass Sie bei einer Investition automatisch Miteigentümerin und Miteigentümer der RealUnit Schweiz AG werden und durch die Teilnahme an der Generalversammlung ein Mitbestimmungsrecht erhalten. Sie sind als indirekt an den realen Vermögenswerten beteiligt, die beim RealUnit eine grosse Rolle spielen, denn mindestens die Hälfte der Anlagen (mehrheitlich physisches Gold und Silber) werden in sicheren Atom-Bunkern in der Schweiz und somit ausserhalb des Bankensystems aufbewahrt.
Als zusätzliche Besonderheit können InvestorInnen zwischen einer klassischen Aktie und einem gleichberechtigten digitalen Aktientoken auf der Blockchain wählen. Für die Aufbewahrung und den Handel des Tokens benötigen Sie keine Bank. Sie haben somit jederzeit direkten Zugriff und vollständige finanzielle Souveränität.
Reale Werte: eine lohnenswerte Investition
Wenn sich die Zeiten ändern, sollten Sie auch ihre finanziellen Gewohnheiten überdenken. Unter realunit.ch finden Sie wichtige Argumente, weshalb Sie mit einer aktiv verwalteten Realwert-Strategie Ihr Vermögen langfristig vor Inflation und Wertverlust bestmöglich schützen können. Und melden Sie sich für den Newsletter an.
Vermögenssicherung im Zeitenwandel
image
Die wichtigsten Ziele des RealUnit sind einfach: das investierte Kapital bestmöglich vor Inflation schützen und den langfristigen Werterhalt, speziell in Krisenzeiten, zu sichern. Die klassische Inhaberaktie wird an der BX Swiss erworben oder kann als tokenisierte Namenaktie auf der Webseite gehandelt werden. RealUnit bringen mehr Stabilität in Ihr Portfolio. Weitere Informationen dazu auf www.realunit.ch.

#WEITERE THEMEN

image
Kritik der Internationalen Energie-Agentur

Swissnuclear: «Wir haben genügend Personal für unsere KKW»

13.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR