Inflation
Unfairer Wettbewerb: Teuerungsausgleich bei Bund und Kanton trotz hoher Löhne
Bundes- und Kantonsangestellte profitieren von hohen Lohnprämien (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Die Lohnrunde 2023 stand unter speziellen Vorzeichen: Die steigenden Energiepreise haben die Inflation angeheizt und Unternehmen beklagen einen breiten Arbeitskräftemangel. Entsprechend forderte der Gewerkschaftsbund eine Lohnerhöhung von durchschnittlich vier bis fünf Prozent. Während die Privatwirtschaft mit einer Lohnerhöhung als Teuerungsausgleich von durchschnittlich 2,2 Prozent rechnet, zeigen sich Bund und Kantone grosszügiger. Das wirft Fragen auf.