Tierversuchsverbotsinitiative: Eine Impfgegner-Kampagne?

image 31. Januar 2022 um 19:00
Von Links: Urs Hans, Andreas Graf, Regina Möckli, Renato Werndli und Luzia Osterwalder an der Medienkonferenz zur Tier- und Menschenversuchsverbotsinitiative (Bild: Keystone/Adrian Reusser)
Von Links: Urs Hans, Andreas Graf, Regina Möckli, Renato Werndli und Luzia Osterwalder an der Medienkonferenz zur Tier- und Menschenversuchsverbotsinitiative (Bild: Keystone/Adrian Reusser)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Bei Annahme der Initiative gäbe es in der Schweiz keine neuen Medikamente mehr, die mit Tierversuchen entwickelt werden, weder für Menschen noch für Tiere. Dazu gehören unter anderem auch Impfstoffe. Was genau mit der Covid-19-Impfung im Falle einer Annahme geschehen würde, ist unklar. Auf Nachfrage fallen die Antworten unterschiedlich und schwammig aus. Das scheint vorwiegend mit dem Hintergrund der Initianten zu tun zu haben. (Link: Darum geht es bei der Initiaitve)

#WEITERE THEMEN

image
Somms Memo

Das Klimaschutzgesetz ist ein Samichlaus-Gesetz. Ab 2050 Mandarinli für alle.

30.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Nebelspalterinnen

Wirtschaftsprofessorin Osterloh nimmt Stellung zur Kritik an «Studentinnen-Studie»

12.5.2023