Freiheitsgeschichten

Tiefe Steuern – einst und jetzt

image 10. Mai 2023 um 17:00
600 Jahre vor Laffer plädierte Ibn Chaldūn bereits für niedrige Steuern. (Bild: Wikipedia)
600 Jahre vor Laffer plädierte Ibn Chaldūn bereits für niedrige Steuern. (Bild: Wikipedia)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Im Jahr 1974 traf sich der Ökonom Arthur Laffer mit Dick Cheney und Donald Rumsfeld. Beide Politiker wollten Steuern senken. Zu jener Zeit betrug der höchste Grenzsteuersatz in den USA 70 Prozent. Cheney und Rumsfeld wollten nicht nur Steuern senken, sondern wegen der fragilen Mehrheitsverhältnisse auch darlegen, dass, wenn der Steuersatz tiefer ist, der Staat mehr Geld einnimmt.

#WEITERE THEMEN

image
OECD-Mindeststeuer

Christoph Schaltegger: «Eine kantonale Umsetzung wäre besser»

29.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR