Die Fakten: Die drängendsten Probleme von mehr als der Hälfte Schweizer sind die Gesundheitskosten und die Migration. Mit einigem Abstand folgen das Verhältnis zur EU, die Miet- und Immobilienpreise, das Asylwesen und die Altersvorsorge. Dies sagt eine Umfrage von Tamedia, welche dem Nebelspalter vollständig vorliegt.
Sonntagsfrage: Bei den Befragten würde derzeit die SVP die Wahlen gewinnen (plus 1,9 Prozent im Vergleich zu den Wahlen 2023). Alle anderen Parteien würden verlieren – am meisten die FDP (minus 0,8 Prozent).
Bundeshaus-Insider: Die Themenkonjunktur und die Kompetenzen der Parteien
Wie die SVP aus ihren Kernthemen Wahlsiege macht
03.10.2025

Wegen der Helebarde belächelt, aber von einer Mehrheit für kompetent angesehen: SVP Parteipräsident Marcel Dettling. Bild: Keystone