Die Fakten: Ein im Auftrag von Economiesuisse erstelltes neues Papier schätzt die Ablehnung der Rahmenverträge als sehr viel schwerwiegender ein als die Studie des Bundesrates. Das ist jedoch das Resultat von extremen Annahmen, die kaum eintreffen werden.
Warum das wichtig ist: Mit ökonomischen Untersuchungen wird versucht, Politik zu machen. Die Befürworter der Rahmenverträge behaupten, der Wohlstand der Schweiz hänge von den Abkommen mit der EU ab. Doch selbst die Studie des Bundesrates zeigt, wie wenig auf dem Spiel steht. Deshalb musste eine extremere Berechnung her.
