
Für die Nebelspalter AG läuft das Jubiläumsjahr – 2025 steht im Zeichen des 150-jährigen Bestehens – bisher erfolgreich. Die verschiedenen digitalen Formate konnten ihre Reichweiten deutlich ausbauen.
Der Podcast Bern einfach hat seine Zahl der Downloads seit dem Frühjahr 2025 fast verdoppelt. Im letzten Monat wurden 373’861 Downloads gemessen – ein neuer Höchstwert. Besonders stark ist das Wachstum auf YouTube. Bern einfach wird dort seit Oktober 2024 in Videoform aufgeschaltet.
Auch die Newsletter des Nebelspalters erfreuen sich steigender Beliebtheit: Somms Memo – der tägliche Newsletter von Verleger und Chefredaktor Markus Somm – zählt inzwischen fast 17’500 Empfänger. Das Bundeshaus Briefing von Dominik Feusi (stv. Chefredaktor) erreicht knapp 12’000 Abonnentinnen und Abonnenten.
Markus Somm erklärt: «Die stark gestiegenen Zugriffszahlen sind das Resultat unserer klaren Positionierung als liberale Medienmarke sowie einer verstärkten Marketing-Offensive und einer Professionalisierung im Social Media-Bereich. Wir stellen seit einigen Monaten vermehrte Nachfragen von Werbekunden fest, die in unseren Formaten präsent sein möchten. Das alles bestätigt uns darin, dass wir auf Kurs sind.»
Der Nebelspalter biete Inhalte, so Somm weiter, die sich vom Medien-Mainstream unterscheiden. «Wir sind das Gegengift gegen den Schrott und unerschrockene Kämpfer für den gesunden Menschenverstand. Wir sprechen meinungsoffen und kritisch über Themen wie die illegale Migration oder das Rahmenabkommen – Themen, die viele Journalisten und Politiker meiden wie der Teufel das Weihwasser. Genau dafür werden wir von unserem Publikum geschätzt.»
Ausbau des Angebots
Der Nebelspalter will weiter wachsen und baut sein publizistisches Angebot aus. Seit dem 18. August 2025 erscheint mit «The Daily Mill» neu eine tägliche Videosendung von Nebelspalter-Journalist Stefan Millius, die mit satirischem Blick den täglichen Wahnsinn kommentiert.
«Stefan Millius ist ein einzigartiger Journalist, dem es gelingt, die Abgründe und die Absurdität aktueller Geschehnisse auf humorvolle Weise zu vermitteln. Wir sind überzeugt, dass The daily Mill ein grosser Erfolg wird», sagt Markus Somm.
Verstärkung im Team
Auch personell investiert die Nebelspalter AG kräftig und hat in diesem Zusammenhang mehrere Neuanstellungen beschlossen. Kaspar Schwarzenbach (bisher 20 Minuten, Inland) verstärkt ab 1. November die Bundeshausredaktion um Dominik Feusi.
Jennifer Schnider hat per 1. März 2025 die Leitung Administration übernommen, derweil Janine Tuccio-Bürgin für das Marketing und den Abo-Service zuständig ist. Gemeinsam kümmern sie sich um die zahlreichen Events, die der Nebelspalter das ganze Jahr hindurch durchführt. Mit Kevin Gauch und Vanessa Kleiber baut der Nebelspalter zudem ein eigenes Social-Media-Team auf.
Über den Nebelspalter
Der Nebelspalter wurde 1875 gegründet. 2021 übernahm Markus Somm mit einer Gruppe von Investoren den Markentitel und lancierte nebst der Zeitschrift (Auflage: 18'000 Ex.) das klar liberal ausgerichtete Newsportal nebelspalter.ch. Der Nebelspalter zählt rund 10 Vollzeitstellen und hat seinen Sitz in Zürich.