Die Themen der Sendung
- Seit April darf der Bund Handys von Asylbewerbern zur Identitätsfeststellung auswerten – doch obwohl die dreimonatige Pilotphase bereits beendet ist, macht der Bund bislang keine Angaben zur Erfolgsbilanz.
- Zwei Professorinnen wurden wegen einer Studie zu Frauen und Karriere beschimpft und verunglimpft. Nun sind sie rehabilitiert.
- Emmanuel Macron will im September einen Staat Palästina anerkennen.
- SP-Nationalrat Ueli Schmezer findet«Der grösste Schweizer Nationalheld ist ein Grieche!».
Shownotes
- Identitätsprüfung bei Asylsuchenden: Der Bund gibt keinen Einblick in Handy-Analysen (Nebelspalter)
- Zwei Professorinnen wurden wegen einer Studie zu Frauen und Karriere beschimpft und verunglimpft. Nun sind sie rehabilitiert (NZZ)
- Wirtschaftsprofessorin Margit Osterloh nimmt Stellung zur Kritik an «Studentinnen-Studie» (Nebelspalterinnen)
- Frankreich macht Ernst: Emmanuel Macron will im September einen Staat Palästina anerkennen (NZZ)
- Ueli Schmezer: «Der grösste Schweizer Nationalheld ist ein Grieche!» (Nau)