
Der Toyota Urban Cruiser ist ein kompakter Stromer für den Alltagsverkehr – der dank Allradantrieb aber auch zu Ausflügen in die Berge einlädt.
Toyota erweitert sein Portfolio um ein neues Modell: den Urban Cruiser. Den hatten die Japaner von 2009 bis 2014 bereits einmal im Programm, jetzt wurde der Name wiederbelebt. Zusammen mit dem, erst kürzlich vorgestellten, C-HR+ bietet Toyota so gleich zwei neue kompakte SUV mit vollelektrischem Antrieb.
Beim Urban Cruiser ist der Name Programm: Mit einer Länge von 4,28 Metern ist er rund 5 Zentimeter kürzer als der C-HR+ und kommt auch mit dichtem Verkehr und engen Parklücken gut zurecht – in der Ausstattungslinie «Premium» hilft da zusätzlich noch die 360-Grad-Kamera.

Auch mit Allradantrieb
Der Urban Cruiser basiert auf der neuen Elektro-Plattform von Toyota, bei der auf Querträger im Unterboden verzichtet wird und so mehr Platz für die Batterie zur Verfügung steht. Dank seinem verhältnismässig langen Radstand bietet der Urban Cruiser damit trotz überschaubarer Abmessung einen geräumigen Innenraum und hohe Flexibilität dank einer verschiebbaren Rückbank.
Mit dem neuen SUV fährt Toyota seine mehrgleisige Strategie aus Elektro, Hybrid und Wasserstoff weiter – setzt aber in Europa gerade für die kleineren Modelle klar auf den Elektroantrieb. Bis 2040 will man vollständig CO2-neutral sein und da braucht es eben vor allem: Strom.
Für den Urban Cruiser stehen drei Antriebe und zwei Batteriegrössen zur Auswahl. Die kleinere 49-kWh-Batterie gibt es mit einem 144-PS-Motor an der Vorderachse, die grössere 61-kWh-Batterie mit einem 174-PS-Frontantrieb oder mit einem 184-PS-Allradantrieb.
Dieser bietet dann – ganz unstädtisch – sogar noch einen Bergabfahrassistenten und einen Trail-Modus der auf rutschigem Untergrund zusätzliche Unterstützung leistet.

Eine Million Kilometer
Und trotzdem machen die Batteriegrössen klar: Der Urban Cruiser ist für den Pendelverkehr und die Mittelstrecke entwickelt. Die Reichweite beträgt zwischen 300 und 400 Kilometer, geladen wird mit bis zu 125 kW.
Dabei setzt Toyota auf nachhaltige Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die ohne Kobalt auskommen und einfach zu rezyklieren sind. Auch zeichnen sie sich durch eine hohe Langlebigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. So gibt Toyota optional bis 10 Jahre und eine Million Kilometer Garantie auf die Batterie.
Und der Preis des neuen Urban Cruisers bleibt tief. Die Top-Ausstattung inklusive Allradantrieb kostet 40'800 Franken – in der Basis mit Frontantrieb und 144 PS gibt es den Urban Cruiser sogar bereits ab 32'900 Franken. Für einen vollelektrischen SUV ist das: attraktiv.
Mehr Informationen unter www.toyota.ch.