Der neue Citroën C3 verbindet markantes Design mit viel Platz und Komfort – und das zu einem erschwinglichen Preis.
Citroën hat mit dem neuen C3 und seinem elektrischen Pendant, dem ë-C3, ein Fahrzeug geschaffen, das die Coolness ins Segment der Kleinwagen zurückbringt. Die markante Frontpartie mit den schmalen LED-Scheinwerfern und dem Logo in der neuen Doppelwinkel-Optik strahlt Selbstbewusstsein aus. Die farblichen Akzente, die individuell konfiguriert werden können, machen den C3 zu einem Hingucker auf der Strasse.
Das kantige Äussere, die Kunststoffverkleidungen an den Radkästen und die grosse Bodenfreiheit verleihen dem neuen Citroën C3 einen Hauch von SUV-Optik.
Der neue Look sieht aber nicht nur gut aus, er hat einen ganz praktischen Vorteil: Er bietet sehr viel Platz auf kompakten Abmessungen. Trotz nur vier Metern Länge muss auch auf den Rücksitzen niemand befürchten, mit dem Kopf an die Decke zu stossen.

Detailverliebt
Im Innenraum fällt die Detailverliebtheit der Franzosen auf – und natürlich das kleine Lenkrad. Das hat den Grund, dass Citroën für den C3 ein komplett neues Cockpit entworfen hat: Die Anzeigen sind über dem Lenkrad positioniert, knapp unter der Windschutzscheibe, ähnlich wie man es von Peugeot kennt.
Die schwarze Leiste, die sich über das Armaturenbrett zieht, wird so zur Kombination zwischen traditionellen Instrumenten und Head-up-Display und ist stets im Blickfeld des Fahrers.
Citroën bleibt seiner Tradition treu und legt auch im neuen Kleinwagen besonderen Wert auf Komfort. Die Federung ist angenehm weich und die Advanced-Comfort-Sitze sorgen auch auf längeren Fahrten für eine entspannte Sitzposition. Da kommt dann auch das grosszügige Platzangebot ins Spiel, das ohne Probleme für vier Erwachsene plus Gepäck Raum bietet perfekt für einen Wochenendausflug mit Freunden.

Durch und durch preiswert
Dem steht auch der elektrische Antrieb des ë-C3 nicht im Weg, denn trotz der relativ kleinen Batterie sind dank einem geringen Stromverbrauch von 16,4 kWh/100 km mehr als 300 Kilometer Reichweite möglich. Und fürs Aufladen auf 80 Prozent reicht eine Kaffeepause von 26 Minuten.
Für alle, die keine Zeit an der Ladesäule verbringen mögen oder beim Anschaffungspreis sparen möchten, hat Citroën aber auch noch den C3 mit Verbrennungsmotor im Angebot.
Den 1,2-Liter-Benziner mit 100 PS und Handschaltgetriebe gibt es bereits ab 15 990 Franken. Für die elektrische Variante sind es dann mindestens 24'990 Franken, die fällig werden. Aber auch da ist die Konkurrenz gering, Elektroautos in dieser Preisklasse sind noch immer rar.
Damit widersetzt sich der Citroën C3 dem Trend zu immer teureren Autos und gehört zu den günstigsten Neuwagen auf dem Markt. Und beweist gleichzeitig noch, dass vernünftige Autos nicht langweilig aussehen müssen.