Höpli zum Freitag

Serafe-Gebühren: die modernen Kirchensteuern

Kirchen und SRG: Um Glaubensfragen geht es bekanntlich in beiden Fällen. Bild: Archiv
Kirchen und SRG: Um Glaubensfragen geht es bekanntlich in beiden Fällen. Bild: Archiv

Glühende Anhänger der SRG erinnern sich mit Schaudern an jenen 14. Juni 2015, als das Schweizervolk mit dem knappsten aller Resultate – einer Ja-Mehrheit von nur gerade 3692 Stimmen – das neue Radio- und Fernsehgesetz annahm. Welches die bisherigen Empfangsgebühren in eine Art Steuer umwandelte, die jedermann zu bezahlen hat. Ob er nun ein Empfangsgerät hat, blind – oder eben eine juristische Person ist, die als solche ja ebenfalls weder über menschliche Augen und Ohren verfügt und deshalb weder Radio hören noch fernsehen kann. Damit waren die Empfangsgebühren zu einer modernen Kirchensteuer geworden. Kirchen und SRG: Um Glaubensfragen geht es bekanntlich in beiden Fällen.