Die Fakten: Die Finanzkommission des Nationalrats hat ihren Budgetentwurf verabschiedet. Sie will bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit im Ausland, beim Bundespersonal und im Asylbereich sparen, zugunsten der Armee und der Landwirtschaft.
Warum das wichtig ist: Auf den Bund kommen in den nächsten Jahren viele grosse Ausgaben zu, die zu einem strukturellen Defizit führen. Regierung und Parlament sind gefordert, Einnahmen und Ausgaben ins Gleichgewicht zu bringen und Prioritäten zu setzen.
Bundeshaus-Insider zur Budgetdebatte
Einsparungen in der Verwaltung, im Asylbereich und bei den Ausgaben im Ausland
13.11.2024

Sarah Wyss (SP), Präsidentin der Finanzkommission des Nationalrats, und Jacques Nicolet (SVP), Vizepräsident der Finanzkommission des Nationalrats, an der Pressekonferenz zum Budgetentwurf. Bild: Keystone