The Somm Show Ep4: Mit Toni Brunner: «Der Toggenburger redet nicht gern und er ist bescheiden»
Toni Brunner, Toggenburger, wenn auch offenbar untypisch, Gastwirt, Bauer, ehemaliger Politiker, Star des Bundeshauses: Wie beurteilt er die Schweiz und seine Heimat, das Toggenburg?
Hätte er gewollt, er wäre Bundesrat geworden. Kaum jemand im Bundeshaus hätte ihn wohl nicht gewählt. Denn Toni Brunner ist vielleicht der beliebteste Politiker gewesen, den die Schweiz in der jüngsten Vergangenheit hervorgebracht hat. Und das obwohl er aus seinem Herzen nie eine Mördergrube gemacht hatte – und obwohl er Präsident der SVP war, jener Partei, die viele begeisterte, die aber genauso vielen auf die Nerven ging. Vor Toni waren alle gleich. Alle wussten, wo er stand, und selbst wenn sie seinen Standpunkt nicht teilten: Man mochte ihn, man war gerne mit ihm zusammen. Wann immer er das Bundeshaus betrat, schien die Sonne selbst unter der Kuppel aufzugehen.
Im Gespräch mit Markus Somm redet Toni Brunner über sein Leben als Gastwirt in den schweren Zeiten der Corona-Krise, er urteilt über das Rahmenabkommen, er redet über sein Verhältnis zu Christoph Blocher; schliesslich reden die beiden über das Toggenburg, wo der eine, Toni Brunner, lebt, und der andere (mütterlicherseits) ebenfalls herkommt. Ein kurzweiliges, ernsthaftes, heiteres Gespräch.
April 22, 2021
Related
SRF entschuldigt sich bei Berset – bei Aeschi nicht
Bei SRF gelten zweierlei Standards. Man entschuldigt sich offenbar bei einem SP-Bundesrat für eine Recherche. Bei einem SVP-Nationalrat ist das egal – sogar wenn die Recherche sich als journalistische Erfindung herausstellt.
Grüner Bundesrat: Das sagen die anderen Parteien
Wenn die Grünen weiterhin auf Kosten der SP gewinnen, erheben sie Anspruch auf einen Sitz im Bundesrat. Doch wer verliert? Die FDP, die SP oder gar die Mitte? Es kann jede Partei treffen, ausser die SVP.
Somms Memo #73 - Ist die SVP noch zu retten? Anmerkungen zu einem Debakel
Die Fakten: Die SVP ist neben der SP die grosse Verliererin der Gemeindewahlen im Kanton Zürich: minus 5 Sitze in den Stadträten, minus 10 Sitze in den Parlamenten.
Wahlprognose für den Kanton Bern: «Grosser Lackmustest für die Mitte»
Am Sonntag wählt der Kanton Bern den Grossen Rat und den Regierungsrat. Politologe Michael Hermann vom Forschungsinstitut Sotomo gibt eine Einschätzung ab.