Die letzten Watt werden teuer

image 22. März 2021 um 14:00
Die Schweiz will bis 2050 die Treibhausgas-Emissionen auf Netto-Null bringen. Das wird nicht nur für den Staat, sondern auch für den Konsumenten teuer. (Bild: Shutterstock)
Die Schweiz will bis 2050 die Treibhausgas-Emissionen auf Netto-Null bringen. Das wird nicht nur für den Staat, sondern auch für den Konsumenten teuer. (Bild: Shutterstock)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Das Paul Scherrer Institut (PSI) hat eine Studie veröffentlicht, die aufzeigt, welche Massnahmen nötig wären, um die Schweizer Treibhausgas-Emissionen innerhalb von 30 Jahren unter dem Strich auf Null senken und wie viel jeder von uns dafür zahlen müsste. Klar ist: billig wird es nicht. Und 80 Prozent der Investitionskosten werden die Konsumenten zahlen.

#WEITERE THEMEN

image
Credit Suisse-Debakel

Die Verwaltungsräte der Credit Suisse – Ein Überblick

22.3.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR