Tamara Wernli Show: Bei der EZB müssen Männer draussen bleiben
Die Europäische Zentralbank schliesst eine Gruppe aus, aufgrund ihres Geschlechts. Tut man damit nicht dasselbe, was man eigentlich bekämpfen will?
Related
Die Inflation ist zurück: «Das sind keine guten Aussichten»
Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Gunther Schnabl über die Inflation, woher sie kommt, die Europäische Zentralbank und was jetzt zu tun wäre, um eine Wirtschaftskrise zu verhindern.
Inflation in Deutschland: Politische Schwätzer ohne Sachverstand
Die Bundesregierung will die Autofahrer angesichts der hohen Benzinpreise entlasten. Sie hat im März Massnahmen beschlossen, unter anderem eine befristete Senkung der Energiesteuer. Der Teuerungsschub scheint die Politiker zu beunruhigen. Das war bei der Debatte im Bundestag im Dezember noch anders.
Das Inflationsfieber steigt – aber ist eine restriktivere Geldpolitik tatsächlich die richtige Medizin?
Die Zentralbanken sind angesichts der rekordhohen Teuerung aufgewacht. Fast alles spricht für höhere Zinsen. Vieles deutet darauf hin, dass die Geldpolitiker zu spät und zu wenig entschlossen agieren. Es gibt indes auch durchaus Argumente für eine vorsichtigere Gangart. Eine Auslegeordnung.
Inflation: Was ist diesmal anders?
Albrecht Dürer rückte vor 500 Jahren die Inflation ins Zentrum der Apokalypse. Heute sehen sich die Geldpolitiker nicht mit dem Weltuntergang, aber mit einem massiven Preisschub konfrontiert. Die Risikofaktoren heissen überschüssige Liquidität, steigende Energiepreise und anhaltende Lieferengpässe.