Stimmrechtsalter 16 - Gioia redet Klartext
Am 15. Mai stimmen wir im Kanton Zürich über das kantonale und kommunale Stimmrechtsalter 16 ab. Gute Sache oder Schnapsidee?
Das Argument, Jüngere seien länger von Politik betroffen, stimmt. Dann müssten aber alle ab Geburt ein Stimmrecht besitzen. Ein 16 Jähriger wird unter Jugendstrafrecht gestellt, darf nicht heiraten, bezahlt keine Steuern, ja darf nicht mal seinen eigenen Handyvertrag unterschreiben: Aber abstimmen, das soll man dürfen?Zu Rechten gehören auch immer Pflichten.
Die Volljährigkeit haben wir auf 18 Jahre festgesetzt. Mit der Volljährigkeit kommen zu allen Pflichten auch alle Rechte. Wer sich nun hier einzelne Rechte herauspicken will, der müsste auch konsequent sein und die Volljährigkeit auf 16 Jahre heruntersetzen. Denn ja, wir Jungen sind am längsten von politischen Entscheiden betroffen: Aber es ist nicht so, dass man keine Möglichkeiten hätte, sich vor 18 Jahren politisch einzubringen. Wer das glaubt, hat unser System nicht verstanden.