Weniger arbeiten
Stadt Zürich führt die 35-Stunden-Woche ein
Die Forderung, weniger arbeiten zu müssen, hat bei den Linken Tradition: Angelo Zanetti, Sekretär der Gewerkschaft Kommunikation im Tessin, forderte schon 2003 die 38-Stunden-Woche für Postangestellte. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Der Wettbewerb um die attraktivsten Beamten-Städte ist in der Schweiz lanciert und wird derzeit von der Stadt Zürich angeführt. Die Ratslinke im Stadtparlament haben sich mit ihrem Vorstoss für eine 35-Stunden-Woche im Rahmen eines Pilotversuchs durchgesetzt. Dies bei gleichbleibendem Lohn für «systemrelevante Berufe, etwa wie jene der Pflege».