SOMMS MEMO «Der Bundesrat befindet sich nicht im Machtrausch»
Markus Somm über die Krisensitzung des Bundesrates zur Corona-Politik Eigentlich hätte die Regierung ja nun sehr scharfe Massnahmen beschliessen können. 62 Prozent der Schweizer haben ihm am vergangenen Sonntag die Erlaubnis dazu gegeben. Doch man blieb moderat.
Die meisten Massnahmen dürften zwar nicht viel bringen, aber sie sind auch nicht sehr einschneidend. Es überwiegen die Placebo-Effekte: Gut, dass wir etwas beschlossen haben, ob es etwas bewirkt, scheint zweitrangig. Eine Hymne auf unser politisches System, das unsere Regierung zum Pragmatismus zwingt.
Related
Impfpflicht in Österreich. Von einem Schlag ins Wasser, der daran selbst ertrank
Nicht erklärbare Todesfälle bei Jüngeren
In der Pandemie starben mehr Personen als im langjährigen Durchschnitt. Doch nicht alle lassen sich durch das Virus erklären. Vor allem bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen müssen andere Gründe zu Toten geführt haben. Dies hat ein Luzerner Wissenschaftler errechnet.
Deutsche Buschauffeure in Basel: «Maske auf!»
Buschauffeure des süddeutschen Transport-Unternehmens SWEG setzen in Basel ihre Kunden auf die Strasse, weil diese keine Masken tragen. Nach der Intervention von Schweizer Sicherheitskräften lenkt das deutsche Unternehmen ein und befördert nun auch maskenlose Passagiere.
«Man hat die falschen Leute an die Schalthebel gesetzt» – Konstantin Beck
Gesundheitsökonom Konstantin Beck war einer der stärksten Kritiker des Krisenmanagements des BAG. Im Interview zieht er Bilanz.