Die SP klagt an: «Sieben Diktatoren im Bundeshaus»

image 24. März 2021 um 10:56
Wie viel Notrecht verträgt die schweizerische Demokratie? Die Frage sorgte in der Geschichte immer wieder für heftige Kontroversen und schweren Vorwürfen.
Wie viel Notrecht verträgt die schweizerische Demokratie? Die Frage sorgte in der Geschichte immer wieder für heftige Kontroversen und schweren Vorwürfen.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Es scheint ein «Jubiläum» zu sein, an das man sich nicht gerne erinnert. Hundert Jahre ist es nämlich her, da bekannte sich die Sozialdemokratische Partei der Schweiz offiziell zur «Diktatur des Proletariats» als Mittel zur Überwindung des Kapitalismus. «Die Diktatur», so stand es im Parteiprogramm vom Dezember 1920, «das heisst die Anwendung aller staatlichen Gewaltmittel durch das zur herrschenden Klasse gewordene Proletariat, um die Widerstände niederzuzwingen, die die Bourgeoisie der Verwirk

#WEITERE THEMEN

image
Bundeshaus-Briefing #12

PUK, Asylpolitik, Unternehmensentlastung und Fraktionsausflüge

3.6.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR