Zukunft der Schule

Sergio P. Ermotti – ungewollter Botschafter der Berufslehre

image 16. September 2022 um 17:02
Erziehungsforscherin Margrit Stamm (v.l.), Swiss-Re-Verwaltungsratspräsident Sergio P. Ermotti,  Bildungsdirektorin Silvia Steiner aus Zürich und Hochbauprojektleiter Oliver Meier der Marti AG. Bild: D. Wahl
Erziehungsforscherin Margrit Stamm (v.l.), Swiss-Re-Verwaltungsratspräsident Sergio P. Ermotti, Bildungsdirektorin Silvia Steiner aus Zürich und Hochbauprojektleiter Oliver Meier der Marti AG. Bild: D. Wahl
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Am hochkarätig besetzten Podium der «NZZ» zum Thema «Leistungsgesellschaft – welche Schule braucht der Mensch?» wollte niemand die Defizite der Volksschule benennen und deren Verwerfungen ausleuchten. Höchstens Visionen ausbreiten und Hilfestellungen geben, damit die Potenziale der Kinder besser und humaner zur Entfaltung kämen, wie es die Doyenne der Erziehungsforschenden exerzierte, Margrit Stamm, emeritierte Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Freiburg.

#WEITERE THEMEN

image
Stromversorgung

Landbesitzer schiessen Solaranlage in Obwalden ab

25.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR