Wie gemeinnützig sind Greenpeace, WWF und Co?

image 7. Dezember 2021 um 19:00
Politische Kampagnen sind eigentlich nicht gemeinnützig. Bei Greenpeace schauen die Steuerbehörden weg. (Bild: Keystone)
Politische Kampagnen sind eigentlich nicht gemeinnützig. Bei Greenpeace schauen die Steuerbehörden weg. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Nichtregierungsorganisationen (NGO) nehmen jedes Jahr Millionen an Spendengeldern ein. Die meisten gelten als gemeinnützig und sind deshalb steuerbefreit. Ihre Spender dürfen die Spende von den Steuern abziehen. Allerdings gelten politische Zwecke und Kampagnen nicht als gemeinnützig. Die Abgrenzung machen die kantonalen Steuerverwaltungen bei der Gründung. Sie sollten die Gemeinnützigkeit aber auch regelmässig überprüfen. Bloss: Die wenigsten machen dies. Die Steuerverwaltung des Kantons Zürich

#WEITERE THEMEN

image
Reaktionen zum Erhalt der Bildungsqualität

Ein Tauziehen um die Maturitätsreform

30.3.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Feusi Fédéral

Roger Köppel: «Es geht darum, die Schweiz zu verteidigen», Feusi Fédéral, Ep. 92

30.3.2023
image
Bern einfach

Sergio Ermotti, Karin Keller-Sutter, AHV, Klimaseniorinnen

29.3.2023
image
EU-Politik

Bundesrat Cassis’ Plan ist zum Scheitern verurteilt

29.3.2023