Schweiz-EU: Es ist Zeit für mehr Ehrlichkeit. Der bilaterale Weg ist am Ende

image 4. Dezember 2021 um 04:48
Die EU sollte von den uralten, jahrhundertelangen Beziehungen der Schweiz zu Frankreich lernen: Immer schwierig, oft lästig, unter dem Strich aber zu beider Seiten Vorteil. (Ludwig XIV., der «Sonnenkönig», schliesst 1678 den Frieden von Nimwegen, Gemälde von Charles Le Brun).
Die EU sollte von den uralten, jahrhundertelangen Beziehungen der Schweiz zu Frankreich lernen: Immer schwierig, oft lästig, unter dem Strich aber zu beider Seiten Vorteil. (Ludwig XIV., der «Sonnenkönig», schliesst 1678 den Frieden von Nimwegen, Gemälde von Charles Le Brun).
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

In einem Interview mit der NZZ hat Frédéric Journès, der französische Botschafter in Bern, endlich Klartext gesprochen, ein Klartext, der hoffentlich in Bern verstanden wird:

#WEITERE THEMEN

image
Weltbank-Index zur Wirtschaftsfreundlichkeit

Wirtschaftliche Reformen weltweit: Die Schweiz schaut zu

2.6.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR