Schlumpfs Grafik, Folge 9: Offene Fragen bei der Erderwärmung

image 30. August 2021 um 12:30
Die Entwicklung der Welttemperaturen verlief unstet. Quelle: Steven E. Koonin, «Unsettled?»
Die Entwicklung der Welttemperaturen verlief unstet. Quelle: Steven E. Koonin, «Unsettled?»
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Während der «Kleinen Eiszeit», die etwa um das Jahr 1300 einsetzte, sanken die Temperaturen in Schüben immer mehr ab und erreichten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Tiefpunkt. Während dieser Zeit wurden die Menschen immer wieder durch eisige Winter geplagt, die Hungersnöte und Seuchen zur Folge hatten. Auch die Gletscher stiessen so weit vor, wie noch nie in den letzten 10'000 Jahren. Dann endlich, ab etwa 1860, beginnt sich die Welt langsam wieder zu erwärmen – zum Wohl der Mensc

#WEITERE THEMEN

image
Erderwärmung

Renommierter Klimaforscher klagt verzerrte Wissenschaft an

18.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR