Schlumpfs Grafik, Folge 15: Genug zu essen für über sieben Milliarden Menschen?
Quelle: Our World In Data
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
1898 warnte der englische Chemiker William Crookes vor einer kommenden Hungersnot, weil die Importe von Guano-Dünger (aus Vogelkot) von Südamerika nicht ausreichen würden, den steigenden Nahrungsbedarf der wachsenden englischen Bevölkerung zu decken. Und er hatte – wie schon Malthus ein Jahrhundert früher (siehe hier) – das aktuelle Problem richtig analysiert. Aber er unterschätzte – genau wie Malthus – das kreative Problemlösungspotenzial der Wissenschaftler und Techniker: Hans Haber und Carl B