Printausgabe

Rufst du, mein Vaterland

image 7. Juni 2023 um 07:00
Petra Kaster
Petra Kaster
Ein Soldat, besser noch Offizier in massgeschneiderter Uniform, mit Rangabzeichen und Achselschlaufen ist ein Hingucker. Ob es ein Klischee oder wahr ist, dass Frauen auf Männer in Uniformen stehen, sei dahingestellt. Sicher ist, dass so ein Mann unser heimliches Bedürfnis befriedigt, beschützt und vor Bösem bewahrt zu werden. Und er lässt uns glauben, dass er nicht nur fürs Vaterland, sondern auch bedingungslos für uns einstehen und jeden Nebenbuhler sofort ausser Gefecht setzen würde. Beseelt von solch romantischen Szenarien wollen wir uns gar nicht vorstellen, wie er abends in ausgeleierter Pyjamahose zu uns ins Bett steigt.

Verbrannte Erde

Schon im Film Gilberte de Courgenay von 1941 bewies Kanonier Hasler, dass eine Uniform allein noch keinen Mann macht und nicht immer ein Gentleman drinsteckt. Statt mit der schönen Gilberte durchzubrennen, verliess er sie und hinterliess in Courgenay nichts als verbrannte Erde. Das ist doch ein Zeichen, oder war es zumindest in der damaligen Zeit, dass wir auf knallharte Faktenchecks setzen und uns nicht in Gefühlsduseleien verstricken sollten.

Wann ist ein Mann ein Mann?

Diese Frage treibt ganze Heerscharen von Frauen um; die Meinungen gehen weit auseinander. Der militärische Grad spielt jedenfalls heute keine Rolle mehr und Militärdienstverweigerung ist kein Killerkriterium. Erwartet wird vom Mann, dass er stark, intelligent, gut aussehend, erfolgreich und sensibel, emphatisch und achtsam ist. Was aus der Sicht einer Frau eigentlich schon der Quadratur des Kreises gleichkäme. Wären dies zudem die Anforderungen der Schweizer Armee an ihre Soldaten, dann Heil dir Helvetia, da könnte das Vaterland lange rufen … Kaum einer würde sich angesprochen fühlen von diesem modernen Männerbild

Nur schön muss er sein

Wir Frauen sollten wieder dankbarer und bescheidener werden. Dankbar, dass so viele Männer Militärdienst leisten und strammstehen, obwohl ihnen von ganz oben eine Frau den Marsch bläst, bescheidener, wenn es um die Anforderungen an den Mann geht. So wie ich! Ich stelle nur zwei Bedingungen: Schön muss er sein und alles flicken können, vom Auto über die Fernbedienung bis hin zum Staubsauger.
Nebelspalter-Abo bestellen Weil Humor die beste Medizin ist. Bestellen Sie jetzt das älteste Satiremagaz der Welt. Jahresabo (10 Ausgaben, CHF 98) Probeabo (3 Ausgaben, CHF 20) Geschenkabo (10 Ausgaben, CHF 98)
Sie können das Abo auch telefonisch bestellen: +41 44 242 87 87

image


#WEITERE THEMEN

image
Einkommensabhängige Franchise (Teil 2)

«Das Niveau unserer Gesundheitskompetenz wird steigen»

27.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR