Reiner Eichenberger: «Man hätte unserem Gesundheitssystem mehr zutrauen sollen»

image 13. April 2022 um 04:00
Reiner Eichenberger ist nach wie vor von der Richtigkeit der Strategie der kontrollierten Durchseuchung mit der Nutzung der Immunität überzeugt: «Der Vorschlag braucht kurzfristig Geld sowie medizinische Ressourcen, bringt dafür aber mehr Freiheit und längerfristig grosse Einsparungen und Entlastungen.»
Reiner Eichenberger ist nach wie vor von der Richtigkeit der Strategie der kontrollierten Durchseuchung mit der Nutzung der Immunität überzeugt: «Der Vorschlag braucht kurzfristig Geld sowie medizinische Ressourcen, bringt dafür aber mehr Freiheit und längerfristig grosse Einsparungen und Entlastungen.»
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Als wohl der erste namhafte Ökonom hat sich Professor Reiner Eichenberger (siehe Textkasten unten) im März 2020 öffentlich kritisch zur Pandemiepolitik des Bundesrats geäussert und eigene Empfehlungen abgegeben. Heftig umstritten war seine «Strategie der kontrollierten Durchseuchung». Aber auch im weiteren Pandemieverlauf hat sich Eichenberger immer wieder zu Wort gemeldet, so etwa als Mitautor des im Februar 2022 erschienenen Buches «Der Corona-Elefant», das von Konstantin Beck, Andreas Kley, P

#WEITERE THEMEN

image
Energieversorgung

Maros Sefcovic hält Atomkraft für unentbehrlich

25.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image

Wochenschau 17/2022

28.4.2022
image

Eine kleine Ehrenrettung für den Fax

28.4.2022