EU und Freihandel
Protektionismus ist in Brüssel kein Schimpfwort mehr
Lieber neue Vorschriften als freier Handel: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Bild. Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Seit dem Brexit werden in der Europäischen Union eine ganze Reihe von Tabus gebrochen. Und alle führen zu mehr Zentralismus und mehr Bürokratie in Brüssel. Während der Covid-Krise kaufte die EU gemeinsam Impfstoffe ein. Ausserdem wurde für 2020 ein neuer EU-Fonds in Höhe von 800 Milliarden Euro beschlossen, der sich von den gewöhnlichen EU-Ausgaben dadurch unterscheidet, dass er nicht durch Beiträge der Mitgliedstaaten, sondern durch gemeinsam ausgegebene EU-Anleihen finanziert wird, die nur dem