Freiheitsgeschichten
Preussische Reformen: Waffen, Wissenschaft, Verfassung

In der «Schlacht bei Jena und Auerstedt» 1806 fügten Napoleons Truppen Preussen eine verlustreiche Niederlage zu. (Bild: Geschichte Kompakt)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Preussen müsse sich auf «das dreifache Primat der Waffen, der Wissenschaft und der Verfassung» gründen. Feldmarschall August Wilhelm Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1831) brachte so den Inhalt der Preussischen Reformen auf den Punkt. Dass ein Land von oben umgebaut – ja sogar befreit – werden kann, zeigen diese Reformen. Sie zeigen aber auch die Ungereimtheiten eines Prozesses «von oben» auf.