Parteiwechsel

Politische Migration: Tabubrecher Alain Pichard

image 7. April 2023 um 04:00
Alain Pichard ist ein «politischer Migrant», wechselte im Laufe der Karriere die Partei. Seine Kritik an der schlechten Integration von ausländischen Jugendlichen und sein Engagement für Israel sorgten bei den Grünen für heftige Reaktionen. In der Folge wechselte er zur GLP. (Bild: Joel Schweizer)
Alain Pichard ist ein «politischer Migrant», wechselte im Laufe der Karriere die Partei. Seine Kritik an der schlechten Integration von ausländischen Jugendlichen und sein Engagement für Israel sorgten bei den Grünen für heftige Reaktionen. In der Folge wechselte er zur GLP. (Bild: Joel Schweizer)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat es getan, Gewerbeverbandspräsident Hans-Ulrich Bigler oder Nationalrätin und Ständeratskandidatin Esther Friedli auch: Sie wechselten die Partei. Die Jurassierin Baume-Schneider war in ihren wilden Jahren bei der kommunistischen Sozialistischen Arbeiterpartei und wechselte zur SP, Bigler begann bei der FDP, wurde 2019 aus dem Nationalrat abgewählt und versucht sein Glück nun bei der SVP, und Toni Brunners Berndeutsch sprechende Lebenspartnerin verliess d

#WEITERE THEMEN

image
Grosses Interview zum Fachkräftemangel

Professor Eichenberger: «Wer den Einkommensbegriff nur aufs Geld verengt, ist geldgeil»

29.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR